Abfall und EntsorgungWir sind gestützt auf das kantonale Gesetz über die Abfallwirtschaft für die Entsorgung der Abfälle aus Haushaltungen und Gewerbe zuständig. Unser Motto ist: Vermeiden, vermindern, verwerten.
Der übliche Haus- und Gewerbekehricht wird wie folgt abgeführt: jeden Montag (ganzes Gemeindegebiet) > Markierung K1+K2 Sammelstellen Die offiziellen Kehrichtsackgebühren betragen:
Das Grüngut wird an speziellen Tagen eingesammelt. Daten: Telefon 071 424 24 54 > siehe Entsorgungsplan ENTSORGUNGSPLAN 2019 ZUM DRUCK ODER DOWNLOAD Für Abfälle und Altstoffe, die nicht in den Kehricht gehören (Alteisen, Alöl, Altglas, Weissblech, Aluminium, Sonderabfälle, Alttextilien etc.) stehen unserer Einwohnerschaft die Abfallsammelstelle oder spezielle Sammelaktionen zur Verfügung. Detaillierte Angaben zu sämtlichen Dienstleistungen sowie die genauen Termine können Sie dem Entsorgungsplan, welchen wir jedes Jahr in die Haushaltungen verteilen oder online entnehmen. Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne auch persönlich Auskunft. Telefon 071 424 24 54 Die gesamte Abfallbewirtschaftung muss verursacherorientiert kostendeckend sein. Die Gebührenordnung zur Abfallverordnung gibt Ihnen Auskunft über die verschiedenen Gebührenarten und -ansätze. Abfall- und Kompostberatung KVA Thurgau 071 626 96 26 oder: www.kvatg.ch Preis: gratis Publikationen
|