Informationen aus den Sitzungen von Stadtrat und Geschäftsleitung
Erteilte Baubewilligungen
Bauherr: Sabine Sartoretti, Gladbachstrasse 5, 8001 Zürich
Projekt: Umbau Sanierung Wohnung, Fensterersatz, Umplatzierung Küche, Einbau Nasszellen
Lage: Tuchgasse 4, Parzelle 139, Bischofszell
Bauherr: Erich Stark, Breitestrasse 5, 9220 Bischofszell
Projekt: Demontage Ölheizanlage, Ersatz durch Sole/Wasser Wärmepumpe mit Erdsonde
Lage: Breitestrasse 5, Parzelle 1402, Bischofszell
Bauherr: Sonja und Mustafa Gezerer, Städeli 2, 8574 Oberhofen
Projekt: Küchenumbau mit speziellem Abluftfilter
Lage: Grabenstrasse 6, Parzelle 13, Bischofszell
Bauherr: Dina und Christoph Biedermann, Marktgasse 9, 9220 Bischofszell
Projekt: Ersatz Eingangstüre zu Hof
Lage: Marktgasse 9, Parzelle 148, Bischofszell
Bauherr: Felix Dörflinger, Fliederstrasse 6, 9220 Bischofszell
Projekt: Cheminée-Speicherofen mit Kamin
Lage: Fliederstrasse 6, Parzelle 1394, Bischofszell
Bauherr: Ispama AG Amriswil, Bahnhofstrasse 13a, 8580 Amriswil
Projekt: Abbruch bestehender Garagen und Neubau Mehrfamilienhaus mit 18 Wohneinheiten und Tiefgarage
Lage: Obertor 7.1 und Laubeggstrasse 10, Parzelle 363 und 364, Bischofszell
Bauherr: Molkerei Biedermann AG, Steigstrasse 2, 9220 Bischofszell
Projekt: Kühlgerät / Schallschutzwand
Lage: Schützengütlistrasse 2, Parzelle 230, Bischofszell
Bauherr: Silvia Merz und Marcel Keller, Alte Hauptwilerstr. 17, 9220 Bischofszell
Projekt: Abbruch Gerätehaus / Anbau Balkon / Neubau Gartenhaus
Lage: Alte Hauptwilerstrasse 17, Parzelle 287, Bischofszell
Bauherr: Andreas Rothen, Alte Hauptwilerstrasse 15, 9220 Bischofszell
Projekt: Neubau Autounterstand
Lage: Alte Hauptwilerstrasse 15, Parzelle 1296, Bischofszell
Bauherr: Mario Tavella, Stockerweidstrasse 10, 9220 Bischofszell
Projekt: Aufstockung Scheune mit Wohnungsausbau
Lage: Stockerweidstrasse 10, Parzelle 1741, Bischofszell
Prüfung Tempo-30-Zonen im Gemeindegebiet
Der Stadtrat und die Verkehrskommission haben anhand von verschiedenen Kriterien eine Beurteilung zur Erstellung von möglichen Tempo-30-Zonen im Gemeindegebiet durchgeführt. Die Umsetzung soll in einem nächsten Schritt durch ein Verkehrsplanungsbüro im Detail geprüft werden. Sobald entsprechende Ergebnisse vorliegen, wird der Stadtrat mit den Quartiervereinen in Kontakt treten sowie öffentlich kommunizieren. Erste Umsetzungsmassnahmen sollen im Budget 2024 Niederschlag finden.
Neugestaltung Bahnhofplatz - Anpassung Bauprojekt
Der Stadtrat erteilt der Arbeitsgruppe «Neugestaltung Bahnhofplatz» verschiedene Aufträge zur Optimierung des vorliegenden Projektentwurfs. Es geht dabei insbesondere um den im westlichen Bahnhofareal geplanten Bushof. Die Planung erweist sich in diesem Bereich aufgrund der beschränkten Platzverhältnisse und unter Berücksichtigung der verschiedenen Anspruchsgruppen als besonders herausfordernd. Nach Bereinigung des Bauprojektes werden die direktbetroffenen Anstösserinnen und Anstösser über die geplanten Massnahmen informiert.
Bewilligung Fasnachtsumzug
Dem Verein SITU-Narren wird die Bewilligung zur Durchführung des Fasnachtsumzuges am 25. Februar erteilt und der benötigte öffentliche Gemeindegrund zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig erfolgt die Genehmigung des Verkehrs- und Sicherheitskonzeptes der Veranstaltung.
Revision Friedhofverordnung
Der Stadtrat verabschiedet die überarbeitete Verordnung über das Bestattungs- und Friedhofwesen (Friedhofverordnung). Diese wurde dem neuen Friedhofreglement angepasst. Die Inkraftsetzung erfolgt erst mit der Zustimmung der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zum revidierten Friedhofreglement anlässlich der Gemeindeversammlung im kommenden Mai.
Einbürgerungsgesuch
Der Stadtrat genehmigt das folgende Gesuch um die Aufnahme in das Bürgerrecht der Stadt Bischofszell:
- Roth Stürm Pascal, geb. 01.05.1969, gemeinsam mit den Kindern Stürm Miro Pablo, geb. 01.04.2005 und Stürm Siri Anouk, geb. 19.04.2007, alle Bürger von Kesswil TG, wohnhaft in Bischofszell, Sonnenweg 10
Gendergerechte Sprache in der Stadtverwaltung
Stadtrat und Geschäftsleitung befassen sich mit einer genderkonformen Sprachregelung innerhalb der Stadtverwaltung. Es wird im Grundsatz festgehalten, dass eine geschlechterneutrale beziehungsweise beide Geschlechter einschliessende Sprachform angewendet werden soll. Gleichstellungshinweise sowie rein männliche oder weibliche Schreibweisen sollen in städtischen Publikationen sowie in der Behördenkorrespondenz künftig vermieden werden. Verzichtet werden soll jedoch auf typografische Mittel wie den «Genderstern» oder den «Genderdoppelunkt». Der Stadtrat folgt damit in der Sprachfrage der Linie der Bundes- sowie der kantonalen Verwaltung.
Bischofszell, 16. Februar 2023
Michael Christen, Stadtschreiber / Thomas Weingart, Stadtpräsident
- Website
- http://www.bischofszell.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
SR_Newsletter_002.pdf | Download | 0 | SR_Newsletter_002.pdf |