Informationen aus den Sitzungen von Stadtrat und Geschäftsleitung
Erteilte Baubewilligungen
Alexander und Erna Geissberger, Wolfgangstrasse 22, 9495 Triesen FL |
|
Projekt: |
Rückbau bestehende Liegenschaft und Gartenschopf / Neubau Einfamilienhaus mit Gartenpavillon |
Lage: |
Sonnenstr. 15 und Sonnenstr. 15.1, Parzelle 926, Bischofszell |
Hans Seger, Steigstrasse 16, 9220 Bischofszell |
|
Projekt: |
Umnutzung Lagerhalle in ein Radio-TV Museum mit gewerblicher Nutzung und Änderung Kioskwirtschaft zu Museums-Kaffeestube |
Lage: |
Steigstrasse 16, Parzelle 908, Bischofszell |
Bauherr: |
Abwasserverband Region Bischofszell, Hofplatz 1, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Projektänderung Wärmeversorgung Sittertal: Anbau Trafogebäude, Lageänderung aussenaufgestellter Wärmespeicher, Lageänderung und Verkleinerung unterirdischer Ablaufschacht und Anpassung Belagsflächen |
Lage: |
Gihlstrasse 20, Parzelle 1349, Bischofszell |
Bauherr: |
Gianfranco Christen, Kirchgasse 25, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Ersatz bestehende Heizung durch Wämepumpe (Erdsonden) |
Lage: |
Kirchgasse 25, Parzelle 162, Bischofszell |
Bauherr: |
Franziska und Martin Brändle, Niederbürerstrasse 21, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Erweiterung Parkplatz und Gartensauna |
Lage: |
Niederbürerstrasse 21, Parzelle 937, Bischofszell |
Bauherr: |
Monika Löhrer, Obere Lettenstrasse 1, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Überdachung Sitzplatz |
Lage: |
Obere Lettenstrasse 1, Parzelle 1118, Bischofszell |
Bauherr: |
Willi und Elisabeth Rüegge, Tuchgasse 8, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Fassadenrenovation Ostseite |
Lage: |
Tuchgasse 8, Parzelle 137, Bischofszell |
Bauherr: |
Marlin Partners AG, Aemättlistrasse 2, 6370 Stans |
Projekt: |
Innen- und Aussenrenovation Wohnhaus |
Lage: |
Bahnhofstrasse 2, Parzelle 85, Bischofszell |
Bauherr: |
Claude Peschko, Mittlere Lettenstrasse 18, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Ersatzbau Sitzplatzdach |
Lage: |
Mittlere Lettenstrasse 18, Parzelle 1191, Bischofszell |
Bauherr: |
Boris und Esther Binzegger, Bitzistrasse 7, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Heizungsersatz durch Sole/Wasser-Wärmepumpe, Erdwärmesondenbohrung |
Lage: |
Bitzistrasse 7, Parzelle 1019, Bischofszell |
Bauherr: |
Volksschulgemeinde Bischofszell, Sandbänkli 5, 9220 Bischofszell |
Projekt: |
Sanierung und Erweiterung Turnhalle Hoffnungsgut |
Lage: |
Hoffnungsgut 2, Parzelle 529, Bischofszell |
Planung von Kunstrasenplatz auf dem Bruggfeld
Auf dem Sportplatz Bruggfeld soll ein bestehendes Rasenspielfeld (Platz 2, südlich Schulhaus) mit einem Kunstrasenbelag ausgestattet werden. Der Stadtrat beantwortet ein entsprechendes Begehren des Fussballclub Bischofszell (FCB) positiv und erteilt dem für den Sportplatzbau spezialisierten Unternehmen BHAteam Ingenieure AG in Sirnach einen Planungsauftrag zum Preis von rund 27‘000 Franken.
Ein Kunstrasenplatz wäre in mehrerlei Hinsicht von Vorteil. Der FCB stösst mit der bestehenden Infrastruktur an die Kapazitätsgrenzen. Verschiedene Teams müssen aufgrund von fehlenden Hallenplätzen in den Wintermonaten auf die Kunstrasenplätze in Waldkirch und Weinfelden ausweichen. Mit einem Kunstrasenfeld in Bischofszell, liesse sich dieses Problem lösen. Auch andere Bischofszeller Sportvereine würden profitieren, da der FCB in Zukunft weniger Hallenplätze in Anspruch nehmen müsste. Aus ökologischer Sicht ist ein Kunstraseneinbau ebenfalls zu befürworten. Erfahrungsberichte zeigen, dass ein viel benutzter Kunstrasen eine deutliche bessere Ökobilanz aufweist, als ein wenig benutzter Naturrasen. Der FCB, mit 312 aktiven Mitgliedern grösster ortsansässiger Verein, leistet für Bischofszell und die Umgebung eine enorm wichtige Jugend- und Integrationsarbeit. Diesen Aspekt gilt es aus Sicht des Stadtrates entsprechend zu würdigen. Die Kosten für einen Kunstrasenplatz werden voraussichtlich rund 2 Millionen Franken betragen. Über einen Kreditantrag in dieser Höhe müsste an der Urne abgestimmt werden.
Susanne Scheiwiler-Noser neue Vize-Stadtpräsidentin
Am 1. Juni beginnt die neue Legislatur der Stadtbehörden. In Vorbereitung darauf wählt der Stadtrat Susanne Scheiwiler-Noser als neue Vize-Stadtpräsidentin. Sie übernimmt das Amt von Christina Forster, welche mit der auslaufenden Amtszeit aus dem Stadtrat ausscheiden wird. Gleichzeitig wird die Ressortverteilung vorgenommen. Alle bisherigen Ratsmitglieder behalten ihr angestammtes Ressort. Der neu gewählte Stadtrat Angelo Fedi übernimmt den Bereich Soziales.
Die Ressortzuteilung präsentiert sich für die kommende Legislatur wie folgt:
Präsidiales: Thomas Weingart
Bau und Mobiliät: Boris Binzegger
Gesellschaft und Gesundheit : Susanne Scheiwiler-Noser
Kultur und Sport: Jorim Schäfer
Umwelt und Energie: Pascale Fässler
Sicherheit: Bruno Niedermann
Soziales: Angelo Fedi
Neue Mitglieder in der Sozialhilfebehörde
In der Sozialhilfebehörde kommt es auf Beginn der neuen vierjährigen Amtszeit zu verschiedenen personellen Änderungen. Der Stadtrat wählt mit Tina Engeler und Susanne Hoffmann zwei ausgewiesene Fachfrauen neu in das Gremium. Sie ersetzen Jürg Laager und Michael Schär, welche nach einer längeren Behördentätigkeit für die neue Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Neuer Präsident wird der ressortverantwortliche Stadtrat Angelo Fedi. Die Sozialhilfebehörde ist im Rahmen der geltenden Gesetzgebung mitunter zuständig für die Organisation und die Ausrichtung der wirtschaftlichen Sozialhilfe.
Frei werdender Sitz im TGB Verwaltungsrat wieder besetzt
Der Stadtrat wählt den einheimischen Juristen Federico Pedrazzini als neues Mitglied im Verwaltungsrat der Technischen Gemeindebetriebe Bischofszell (TGB). Mit dem Ausscheiden von Angelo Fedi und dem Nachrücken von Jolanda Eichenberger zur neuen Verwaltungsratspräsidentin, musste der frei werdende Sitz im strategischen Führungsgremium der TGB neu besetzt werden. Der fünfköpfige Verwaltungsrat ist somit auf anfangs Juni vollzählig besetzt.
_____________________
Bischofszell, 17. Mai 2023
Michael Christen, Stadtschreiber / Thomas Weingart, Stadtpräsident
- Website
- http://www.bischofszell.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
SR_Newsletter_vom_10._Mai_2023.pdf | Download | 0 | SR_Newsletter_vom_10._Mai_2023.pdf |