Informationen aus den Sitzungen von Stadtrat und Geschäftsleitung

21. August 2025
Der Stadtrat und die Geschäftsleitung informieren aus ihren Sitzungen.

Erteilte Baubewilligungen

Bauherr:        Stadt Bischofszell, Marktgasse 11, 9220 Bischofszell
Projekt:          Neubau Kiesfussweg mit Brücke (Bruggmühle-Sittersteg)
Lage:
             Parzelle 419, 1324 und 4011, Bischofszell

Bauherr:        Henry Gohlicke, Amriswilerstrasse 7, Bischofszell
Projekt:          Erstellung Sichtschutzzaun
Lage:
             Amriswilerstrasse 7, Parzelle 825, Bischofszell

Bauherr:        David Schär, Oberdorfstrasse 6, 9215 Buhwil
Projekt:          Erstellung Photovoltaikanlage an Fassade
Lage:
             Kenzenaustrasse 17.2, Parzelle 2043, Schweizersholz

Bauherr:        Neue Grabenstrasse AG, Leumattstrasse 24, 6006 Luzern
Projekt:          Innensanierung Bäder, Küchen und Leitungsstränge
Lage:
             Grabenstrasse 1, Parzelle 102, Bischofszell

Bauherr:        Sven und Cornelia Gächter, Neugütlistrasse 6, 9220 Bischofszell
Projekt:          Kernsanierung Wohnung Erdgeschoss, Einbau Balkontüre und

                        Erstellung Aussentreppe
Lage:
             Neugütlistrasse 6, Parzelle 779, Bischofszell

Bauherr:        Guscha Immobilien AG, Espenstrasse 7, 9220 Bischofszell
Projekt:          Erstellung von fünf zusätzlichen Parkplätzen
Lage:
             Espenstrasse 7, Parzelle 273, Bischofszell


Stellungnahme zum Inventar der erhaltenswerten und geschützten Objekte (IDEGO)
Im Rahmen der Neuausrichtung der kantonalen Denkmalpflege beteiligt sich der Stadtrat am Mitwirkungsverfahren des Kantons zur Überführung des «Hinweisinventars Bauten» HWI in das kompaktere «Inventar der erhaltenswerten und geschützten Objekte» IDEGO, das nur noch Objekte mit klaren Denkmaleigenschaften enthält.

Der Stadtrat beantragt mit seiner Stellungnahme zudem, die historischen Brunnen der Altstadt ins kantonale Inventar aufzunehmen. Alle betroffenen Grundeigentümer können noch bis zum 5. September Stellung zum neuen Inventar nehmen.

Re-Audit Label Energiestadt – Genehmigung Aktivitätenprogramm
Im Hinblick auf das anstehende Re-Audit des Labels «Energiestadt» genehmigt der Stadtrat das durch die Umwelt- und Energiekommission vorbereitete Aktivitätenprogramm 2025 bis 2029. Die Stadt Bischofszell wurde 2013 erstmals mit dem Label ausgezeichnet. Dieses wird an Gemeinden und Städte vergeben, die sich durch überdurchschnittliche Anstrengungen im Bereich ihrer kommunalen Energie- und Klimapolitik auszeichnen. Das Aktivitätenprogramm zeigt anhand konkreter Massnahmen auf, wie die Energie- und Klimaziele erreicht werden sollen.

Stadtrechnung: Leichtes Plus zur Jahreshälfte
Der Stadtrat nimmt den Zwischenabschluss der städtischen Erfolgsrechnung zur Kenntnis. Per Jahreshälfte präsentiert sich diese um rund 34'000 Franken im positiven Bereich und somit 210'000 besser als budgetiert. Die Abweichung ist im Wesentlichen auf höhere Beiträge aus dem Finanzausgleich und leicht höhere Steuereinnahmen zurückzuführen. Kostenseitig befindet sich die städtische Rechnung auf Budgetkurs.

Erteilung Gastgewerbebewilligung
Antonija Lapcevic aus Bischofszell wird eine Gastgewerbebewilligung zur Führung des Restaurant Waldhof, Niederbürerstrasse 48, Bischofszell erteilt.

Einbürgerung
Der Stadtrat genehmigt das Gesuch um die Aufnahme in das Bürgerrecht der Stadt Bischofszell von Adrian und Julia Rüegger gemeinsam mit den Kindern Gian Laurin, Viola Sophia und Alicia Marisa, Schweizer Bürger von Rothrist, wohnhaft am Turnerweg 7 in Bischofszell. Die Einbürgerung wird erst rechtswirksam, nachdem der Grosse Rat des Kantons Thurgau das Kantonsbürgerrecht erteilt hat.

Michael Christen, Stadtschreiber
Thomas Weingart, Stadtpräsident
18. August 2025

 

Brunnenspiele von Familie

Zugehörige Objekte

Name
SR Newsletter 13. August 2025 (PDF, 128.06 kB) Download 0 SR Newsletter 13. August 2025