Informationen aus den Sitzungen von Stadtrat und Geschäftsleitung
Erteilte Baubewilligungen
Bauherr: Technische Gemeindebetriebe TGB, Hofplatz 1, 9220 Bischofszell
Projekt: Fassadensanierung Eingangsbereich, Fensterersatz gesamtes
Gebäude, Klimaanlage Sitzungszimmer mit Aussengerät
Lage: Hofplatz 1, Parzelle 192, Bischofszell
Bauherr: Jonathan Kressibucher, Stockenerstrasse 17, 9220 Bischofszell
Projekt: Ersatz und Vergrösserung Holzbalkon
Lage: Stockenerstrasse 17, Parzelle 1653, Bischofszell
Bauherr: Hanspeter Kessler, Auhofstrasse 4, 8853 Lachen
Projekt: Renovation 1.5 Zimmerwohnung im 1. Obergeschoss
Lage: Obergasse 4, Parzelle 25, Bischofszell
Bauherr: Vision Immobilier Sàrl, Sennheimerstrasse 24, 4054 Basel
Projekt: Fenster- und Türenersatz Erdgeschoss, Seite Grubplatz
Lage: Grabenstrasse 1, Parzelle 102, Bischofszell
Bauherr: Krzystof Nowak, Alte Amriswilerstrasse 5, 8590 Romanshorn
Projekt: Ersatz Gasheizung durch Luft/Wasser Wärmepumpe und Erstellung
Photovoltaik-Anlage
Lage: Sonnenstrasse 13, Parzelle 1096, Bischofszell
Bauherr: Tobi Seeobst AG, Ibergstrasse 28, 9220 Bischofszell
Projekt: Ersatz Werbepylon und Neubau Bienenhotel
Lage: Ibergstrasse 28, Parzelle 452, Bischofszell
Bauherr: Susanne und Franz Jegerlehner, Untere Bisrütistrasse 15, 9220 Bischofszell
Projekt: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser Wärmepumpe
Lage: Untere Bisrütistrasse 15, Parzelle 1157, Bischofszell
Bauherr: Convert Treuhand AG, Grabenstrasse 2, 9320 Arbon
Projekt: Sanierung Balkonboden mit Rinne, Seite Neugasse
Lage: Neugasse 9, Parzelle 100, Bischofszell
Bauherr: Beat Rüegger, Stadelgasse 3, 9220 Bischofszell
Projekt: Umnutzung Pers. Aufenthalt Restaurant zu Wohnstudio
Lage: Stadelgasse 19, Parzelle 2, Bischofszell
Bauherr: Anja Signer, Tuchgasse 10, 9220 Bischofszell
Projekt: Neubau Tiny House, mobiler Kleintierstall und Gewächshaus
Lage: Espenstrasse 23a, Parzelle 1199, Bischofszell
Bauherr: Silvia und Mario Studerus, Städelistrasse 4, 9220 Bischofszell
Projekt: Erstellung Parkplatz
Lage: Städelistrasse 4, Parzelle 1625, Bischofszell
Bauherr: Deborah und Manuel Keller, Haslerenstrasse 6, 9223 Schweizersholz
Projekt: Überdachung Sitzplatz und Erstellung Gartenhaus mit überdachter
Grillecke
Lage: Haslerenstrasse 6, Parzelle 2792, Schweizersholz
Bauherr: Thomas Künzli, Sonnenstrasse 13, 9220 Bischofszell
Projekt: Erstellung Carport
Lage: Sonnenstrasse 13, Parzelle 1096, Bischofszell
Bauherr: Pascal Huber, Oberhaldenstrasse 7, 9223 Halden
Projekt: Erstellung Carport
Lage: Dorfstrasse 19, Parzelle 3190, Halden
Haldenstrasse – nächste Schritte nach Abstimmungs-Nein
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich an der Urne gegen einen Rahmenkredit zur Sanierung der Haldenstrasse ausgesprochen. Der Stadtrat nimmt diesen Entscheid zur Kenntnis. Das Sanierungsprojekt wird entsprechend nicht weiterverfolgt. Die Haldenstrasse und auch der Wanderwegabschnitt sollen – wie in der Abstimmungsbotschaft angekündigt – so lange wie möglich als Langsamverkehrsverbindung aufrechterhalten werden. Oberste Priorität hat die Sicherheit von Verkehrsteilnehmenden. Bauverwaltung und Stadtrat werden die Entwicklung im Rutschgebiet aufmerksam beobachten. In einem nächsten Schritt wird die Blache im Rutschhang entfernt. Weiter sollen die Signalisation vor Ort optimiert und im Bereich der Abbruchstelle zusätzlich eine Absturzsicherung angebracht werden. Die Massnahmen werden derzeit vorbereitet und bis im kommenden Herbst umgesetzt.
Urnenabstimmung zum Projekt «Kunstrasenfeld» im Februar
Die Abstimmung zum Kreditantrag für ein Kunstrasenfeld auf dem Sportplatz Bruggfeld wird verschoben. Über die Vorlage werden die Bischofszeller Stimmberechtigten am eidgenössischen Abstimmungssonntag vom 9. Februar 2025 befinden können. Der ursprünglich vorgesehene Abstimmungstermin im nächsten September kommt für den Stadtrat aus verschiedenen Gründen zu früh. Es müssen noch einzelne Abklärungen getroffen werden. Ausserdem soll der öffentlichen Debatte zum Projekt genügend Zeit eingeräumt werden.
Optimierung Innengestaltung Bahnhofkreisel
Der im Zusammenhang mit der Sanierung der Poststrasse neu gestaltete «Bahnhofkreisel» wird im begrünten Innenbereich immer wieder durch Fahrzeuge überfahren. Dies führt besonders bei nasser Witterung zu Verschmutzungen im Fahrbahnbereich und Beschädigungen innerhalb des Kreisels. Um dem Problem Abhilfe zu schaffen, prüft die Bauverwaltung zusammen mit dem kantonalen Tiefbauamt derzeit Nachbesserungsmassnahmen.
Einbürgerung
Der Stadtrat heisst das folgende Gesuch um die Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht durch Schweizer Bürger erstinstanzlich gut:
- Schild Dominik, geb. 23.01.1978, Bürger von Grenchen SO und Schild geb. Brüschweiler Rahel, geb. 25.10.1979, Bürgerin von Hefenhofen TG und Grenchen SO, gemeinsam mit den Kindern Schild Noée, geb. 21.08.2011 und Schild Marlon, geb. 28.11.2012, Bürger von Grenchen SO, wohnhaft in Bischofszell, Türkeistrasse 5
Praxisanpassung im Einbürgerungsverfahren
Der Stadtrat beschliesst verschiedene Anpassungen in seiner Einbürgerungspraxis. Von ausländischen Staatsangehörigen, die sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben, wird gesetzlich vorausgesetzt, dass sie über Grundwissen zur Schweiz, zum Kanton Thurgau und zu Bischofszell verfügen. Das Wissen wird neu in einer schriftlichen Prüfung abgefragt. Diese ersetzt den bisher durchgeführten mündlichen Test und soll mitunter zu einer Effizienzsteigerung führen. Weiterhin Bestandteil des ordentlichen Einbürgerungsverfahrens bleibt eine Befragung der Kandidatinnen und Kandidaten zu deren Integrationsbemühungen. Der erstinstanzliche Entscheid über die Einbürgerung fällt in die Kompetenz des Gesamtstadtrats. Ebenfalls wird beschlossen, die probeweise durchgeführten Grundwissenskurse aufgrund der positiven Erfahrungen weiterhin anzubieten. Die Kurse finden im Frühling und Herbst statt und richten sich primär an Gesuchstellende im Einbürgerungsverfahren, aber auch an alle anderen interessierten Personen.
Bischofszell, 18. Juni 2024
Michael Christen, Stadtschreiber / Thomas Weingart, Stadtpräsident
- Website
- http://www.bischofszell.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
SR Newsletter vom 12. Juni 2024 (PDF, 142.82 kB) | Download | 0 | SR Newsletter vom 12. Juni 2024 |