Informationen aus den Sitzungen von Stadtrat und Geschäftsleitung

14. Juli 2025
Der Stadtrat und die Geschäftsleitung informieren aus ihren Sitzungen.

Erteilte Baubewilligungen

Bauherr:        Rebeca und Philipp Mannale, Sonnenstrasse 25, 9220 Bischofszell
Projekt:          Umbau Einliegerwohnung und Erstellung Zugang durch Aussentreppe
Lage:
             Sonnenstrasse 25, Parzelle 841, Bischofszell

Bauherr:        Frank Sauder, Espenstrasse 9, 9220 Bischofszell
Projekt:          Ersatz Heizung durch Luft/Wasser Wärmepumpe
Lage:
             Espenstrasse 9, Parzelle 984, Bischofszell

Bauherr:        GSB Personalvorsorge, Obertor 1, 9220 Bischofszell
Projekt:          Unterflurcontainer Sattelbogenstrasse
Lage:
             Sattelbogenstrasse 10, Parzelle 318, Bischofszell

Bauherr:        Technische Gemeindebetriebe TGB, Hofplatz 1, 9220 Bischofszell
Projekt:          Erstellung neun Aussen-Parkplätze
Lage:
             Gihlstrasse 12, Parzelle 1506, Bischofszell

Bauherr:        Franziska und Thomas Keller, Wilen 24, 8588 Zihlschlacht
Projekt:          Erstellung Parkplatz
Lage:
             Florastrasse 3, Parzelle 1207, Bischofszell

 

Parkgebühren auf dem Parkplatz Thuraustrasse werden angepasst
Der Stadtrat hat auf die Mitte Juni eingereichte Petition mit dem Titel «gegen unverhältnismässige Parkplatzgebühren in Bischofszell» reagiert. Diese wurde durch rund 100 einheimische und auswärts wohnhafte Personen unterzeichnet. Nach eingehender Prüfung der Eingabe hat der Stadtrat beschlossen, die tagespauschale Parkgebühr von fünf Franken auf dem Parkplatz Thuraustrasse, nord-östlich der alten Thurbrücke, durch Kurzzeittarife zu ergänzen. Für das Parkieren bis maximal eine Stunde ist neu eine Grundgebühr von einem Franken zu entrichten. Pro weitere angebrochene Stunde ist zusätzlich ein Franken zu bezahlen. Für Aufenthalte ab fünf Stunden, kann eine Tageskarte für fünf Franken gelöst werden. Das Parkieren auf dem Parkplatz Thuraustrasse bleibt weiterhin nur von Mai bis Oktober gebührenpflichtig.

Mit der Tarifanpassung kommt der Stadtrat der Forderung der Petitionärinnen und Petitionäre nach, welche monierten, dass Kurzaufenthalter, zum Beispiel für einen Hundespaziergang, gleich viel bezahlen wie Tagestouristen. Die Umstellung erfolgt auf Freitag, 18. Juli. Bis dahin gelten noch die alten Tarife. Der Stadtrat weist ausserdem darauf hin, dass in naher Gehdistanz vorläufig noch kostenlose Parkplätze bei der kürzlich durch die Stadt erworbenen Liegenschaft «Brüggli» zur Verfügung stehen.

Der Stadtrat verfolgt weiterhin das Ziel, dem wilden Parkieren im Naherholungsgebiet Einhalt zu gebieten. Durch den in den letzten Jahren stark gestiegenen Besucherandrang an der Thur ist es zu Begleiterscheinungen gekommen, die so nicht mehr tolerierbar sind. Besonders an Wochenenden mit guter Witterung wurde und wird entlang von Zufahrtsstrassen und -wegen sowie auf landwirtschaftlich bewirtschafteten Wiesen wild parkiert. Die Durchfahrt für landwirtschaftliche Fahrzeuge aber auch für allfällige Notfalleinsätze wird erschwert oder gar verunmöglicht. Der Stadtrat hat daraufhin in Absprache mit den betroffenen Anstössern ein Massnahmenpaket beschlossen. Dazu gehören diverse Parkverbotsabschnitte sowie unter anderem auch die erwähnte Bewirtschaftung des Parkplatzes Thuraustrasse. Die letzten Wochenenden haben leider gezeigt, dass die Massnahmen nur unzureichend greifen. Die Stadt wird die Kontrollen in den kommenden Wochen verstärken und fehlbare Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter - zum Beispiel für im Parkverbot abgestellte Fahrzeuge - konsequent büssen.

Michaela Eugster übernimmt Ressort Kultur und Sport
Michaela Eugster-Schurtenberger (Die Mitte) hat ihr neues Amt als Stadträtin am 1. Juli angetreten. In dieser Funktion wird sie erwartungsgemäss dem frei gewordenen Ressort Kultur und Sport vorstehen. Alle anderen Ratsmitglieder behalten ihre bisherige Ressortzuständigkeit.

Einbürgerungen
Der Stadtrat genehmigt zwei Gesuche um die ordentliche Einbürgerung erstinstanzlich:

  • Berschauer Milena, geb. 02.11.2008, russische Staatsangehörige, wohnhaft in Bischofszell, Städeliweg 5b
  • Böhm Ringo, geb. 23.03.1973, deutscher Staatsangehöriger, verwitwet, wohnhaft in Bischofszell, Sittertalstrasse 13

Kreuzung Waldbach – Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Die Kreuzung Waldbach in Schweizersholz gilt als Unfallschwerpunkt im Thurgauer Strassennetz. Die Stadt versuchte wiederholt erfolglos beim Kanton eine Geschwindigkeitsreduktion im Kreuzungsbereich von 80 auf 60 km/h zu erwirken. Eine durch mehrere Schweizersholzerinnen und Schweizersholzer unterzeichnete Eingabe brachte den Stein erneut ins Rollen. Das kantonale Tiefbauamt und die Stadt haben alternative Massnahmen beschlossen, welche die Sicherheit im Kreuzungsbereich erhöhen sollen. Zum einen wird dieser für die motorisierten Verkehrsteilnehmenden besser signalisiert. Weiter soll ein Rückschnitt der Pflanzen und Bäume im Kreuzungsbereich die Übersichtlichkeit optimieren.

Erteilung Gastgewerbebewilligung
Vera Lapcevic aus Bischofszell wird eine unbefristete Gastgewerbebewilligung zur Führung des Restaurant Eisenbahn, Steigstrasse 1, Bischofszell erteilt.

 

Michael Christen, Stadtschreiber
Thomas Weingart, Stadtpräsident
10. Juli 2025

 

Rathaus

Zugehörige Objekte

Name
SR Newsletter (PDF, 138.83 kB) Download 0 SR Newsletter